Personelle Veränderungen auf der Geschäftsstelle

Markus Sieger, stv. Geschäftsführer und Prüfungsleiter, geht am 30. November 2024 in
Pension.
Fachkräftemangel: Berufsbildung als Lösung?

Es ist kein Geheimnis, dass Schweizer Unternehmen, dringend Fachkräfte in allen Branchen benötigen.
Aline Schäpper und Diana Kühne Pasini neu im Vorstand

Gleich zwei neue Vorstandsmitglieder durften die kmu frauen st.gallen begrüssen.
Vernehmlassung zu den Ladenöffnungszeiten

Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) hat die Vernehmlassung eingereicht.
1 x NEIN, 1 x JA: Der KGV fasst die Parolen für den 18. Juni 2023

Am Sonntag, 18. Juni 2023 befindet das Schweizer Stimmvolk über die OECD-Mindeststeuer und das Klimagesetz.
Weiser Entscheid: Kein Tempo 30 in der Stadt St.Gallen

Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) und Gewerbe Stadt St.Gallen begrüssen den vorausschauenden Entscheid der St.Galler Regierung.
Frühlingserwachen mit den kmu frauen st.gallen

Was ziehe ich nur an diesen Event oder beim nächsten Business Meeting an?
Wirtschaftsverbände für ein Ja zur Umsetzung der OECD-Steuer

Mit der Steuerreform werden grosse, international tätige Unternehmen neu zu mindestens 15 Prozent besteuert. Um keine Steuereinnahmen ins Ausland zu verschenken, setzen sich der St.Galler Bauernverband, der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen und die IHK St.Gallen-Appenzell gemeinsam für ein Ja zur Umsetzung der OECD-Mindeststeuer ein. Arbeitsplätze und Wohlstand sichern Setzt die Schweiz diese Steuerreform nicht um, können […]
Wirtschaftsfreundliche Lösungen sind gefragt

Die 134. Delegiertenversammlung fand in Widnau statt.
Gewinnerinnen und Gewinner der WorldSkillsCompetitions und SwissSkills 2022 geehrt

Der KGV und der Kanton St.Gallen ehren die Medaillengewinner der Swiss- und WorldSkills.