NEIN zur utopischen Umweltverantwortungsinitiative – Für eine nachhaltige, wirtschaftlich tragbare Zukunft

Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen verlangt, dass in der Schweiz in 10 Jahren die wirtschaftlichen Tätigkeiten nicht mehr Ressourcen verbrauchen und Schadstoffe freisetzen, als für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen erlaubt ist (planetare Grenzen). Dieses Ziel soll mit Massnahmen erreicht werden, die im In- und Ausland sozialverträglich sind. Der Initiativtext lässt die genauen Massnahmen zur […]
Neues Video erklärt in kompakter und einfacher Form das Schweizer Bildungssystem

Das Schweizer Bildungssystem bietet fast unendliche Möglichkeiten für Aus- und Weiterbildungen, aber auch für Quer- und Wiedereinstiege in die schulische oder die berufliche Laufbahn. Bei dieser Vielzahl von möglichen Wegen kann man schnell die Übersicht verlieren. Für Personen mit Migrationshintergrund gestaltet sich diese Aufgabe noch viel schwieriger. Und doch müssen wir uns alle zwangsläufig damit […]
Erster Bildungsnetzwerkanlass im Rahmen der OBA – Bilanz: positiv

Unternehmer, Schulleiter, Berufsbildner, Bildungsobmänner bzw. -frauen, Vertreter der Berufsverbände, Gewerbevereine, Berufsberater und Vertreter der Ämter, sie alle sind in irgendeiner Form in die Berufsbildung involviert. Auch wenn alle die gleiche Vision teilen, kennen sich die Akteure untereinander teilweise zu wenig und genau hier wollte der KGV den Hebel ansetzen und alle Beteiligten an den gleichen […]
Verkehrspolitik und Wahlkampf: Zentrale Themen der KGV-Delegiertenversammlung

135. Delegiertenversammlung des Kantonalen Gewerbeverbandes St.Gallen (KGV)
Der KGV nominiert die Persönlichkeiten zu den Regierungswahlen und fasst die Parolen zur Abstimmung

Die Richtigen wählen!
1 x NEIN, 1 x JA: Der KGV fasst die Parolen für den 18. Juni 2023

Am Sonntag, 18. Juni 2023 befindet das Schweizer Stimmvolk über die OECD-Mindeststeuer und das Klimagesetz.
Weiser Entscheid: Kein Tempo 30 in der Stadt St.Gallen

Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) und Gewerbe Stadt St.Gallen begrüssen den vorausschauenden Entscheid der St.Galler Regierung.
Gewinnerinnen und Gewinner der WorldSkillsCompetitions und SwissSkills 2022 geehrt

Der KGV und der Kanton St.Gallen ehren die Medaillengewinner der Swiss- und WorldSkills.
Sparen wir alle, können weitere Massnahmen verhindert werden.

Die Unsicherheit ist gross: Ist die Energieversorgung gefährdet, weil die Schweiz nicht genügend Strom importieren kann?
St.Gallen bewirbt sich als EuroSkills-Austragungsort

Die Regierungen des Kantons und der Stadt St.Gallen wollen zusammen mit dem Kantonalen Gewerbeverband St.Gallen die Berufseuropameisterschaft EuroSkills 2029 nach St.Gallen holen.