Wirtschaftsverbände für ein Ja zur Umsetzung der OECD-Steuer

Mit der Steuerreform werden grosse, international tätige Unternehmen neu zu mindestens 15 Prozent besteuert. Um keine Steuereinnahmen ins Ausland zu verschenken, setzen sich der St.Galler Bauernverband, der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen und die IHK St.Gallen-Appenzell gemeinsam für ein Ja zur Umsetzung der OECD-Mindeststeuer ein. Arbeitsplätze und Wohlstand sichern Setzt die Schweiz diese Steuerreform nicht um, können […]
Neuigkeiten aus der Geschäftstelle

Wir feiern 10 Jahre Dominique Nafzger und sagen herzlich Willkommen Sabrina Koller.
Gewinnerinnen und Gewinner der WorldSkillsCompetitions und SwissSkills 2022 geehrt

Der KGV und der Kanton St.Gallen ehren die Medaillengewinner der Swiss- und WorldSkills.
Gewerbliche Berufe brauchen mehr Bekanntheit

Das Treffen der Verbandsspitze des Kantonalen Gewerbeverband St.Gallen (KGV) blickt zurück auf das Verbandsjahr.
«Wir müssen mehr ausbilden»

Wie wird die Berufslehre attraktiver?
Von alten Zöpfen

Ist die AHV zukunftsfähig? Die Gedanken dazu von Andreas Hartmann.
Dreimal JA: Der KGV fasst die Abstimmungsparolen

. Die Gewerblerinnen und Gewerbler haben eine klare Haltung zu den AHV- und Verrechnungssteuervorlagen. Sie unterstützen ebenfalls den Sonderkredit zur Arealentwicklung WILWEST.
Sparen wir alle, können weitere Massnahmen verhindert werden.

Die Unsicherheit ist gross: Ist die Energieversorgung gefährdet, weil die Schweiz nicht genügend Strom importieren kann?
Ostschweizer Wirtschaft von möglichem Stromausfall stark in der Leistungsfähigkeit eingeschränkt

Ein Stromausfall zwischen zwei und vier Stunden ist bereits eine grosse Herausforderung.
St.Gallen bewirbt sich als EuroSkills-Austragungsort

Die Regierungen des Kantons und der Stadt St.Gallen wollen zusammen mit dem Kantonalen Gewerbeverband St.Gallen die Berufseuropameisterschaft EuroSkills 2029 nach St.Gallen holen.